Vitamine im Bier, Mineralstoffe in den Tabletten?
Ist deine tägliche Versorgnung mit Vitaminen wirklich gut gesichert?
Nimmst du auch täglich ausreichend Mineralstoffe zu dir?
Weißt du, wieviel Vitamine und wieviel Mineralstoffe dein Körper jeden Tag braucht?
Was passiert bei Vitaminmangel?
Vitaminmangel kann sehr unangenehme Folgen haben:
— hohe Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem
— gestörter Wasserhaushalt
— Störungen in den Signalketten der Nerven
— Probleme bei der Verdauung und den Stoffwechsel
— jedes fehlende Vitamin kann andere Beschwerden hervorrufen
Wir zeigen dir hier – ohne erhobenen Zeigefinger -, wie du dein Vitamin- und Mineralienbedarf sicherst.
Meine Versorgung ist das Bier?

Vitamine im Bier: Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin (B3), Vitamin B6, Biotin (7), Folsäure (B9), Colabamin (B12), Panthenolsäure
Mineralstoffe im Bier: Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlorid
Spurenelemente im Bier: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluorid, Jodid
Was passiert bei fehlenden Mineralien?
Der Körper kann bei fehlende Mineralien ernsthaft reagieren:
— Osteoporose (Knochenschwund)
— Herzrhythmusstörungen
— Blutarmut (Anämie)
— Haarausfall , Müdigkeit, ungesundes Hautbild
Wir zeigen dir hier – ohne erhobenen Zeigefinger -, wie du dein Vitamin- und Mineralienbedarf sicherst.
Der beste Schutz gegen Krankheitserreger (Viren, Bakterien usw.) ist das körpereigene Immunsystem.
Nur 1 von 13 Vitaminen, das Vitamin D, kann der Körper selbst produzieren. Alle anderem Vitamine müssen wir ausreichend mit der Nahrung aufnehmen. Mineralien müssen immer von außen zugeführt werden.
Deine 13 wichtigen Vitamine und 24 notwendigen Mineralien
Mein Immun-Geheimnis zum Frühstück
Gegen Viren und gegen Bakterien: 7 Gewürze, Leinöl + Joghurt

Meine Gewürzmischung
Wenn du die Wahrheit über Gewürze und deren Wirkung auf das Immunsystem wissen willst
Jeden Tag 9x Natur für meine Gesundheit
Mein Frühstück ergänze ich täglich
durch eine Portion Gewürze.
Mit 3 Löffeln Joghurt vermische ich
1 Teelöffel kaltgepresstes Leinöl
1 Löffelspitze Kurkuma (Tagesdosis bis 3g)
1 Löffelspitze schwarzer Pfeffer (verzehnfacht Wirkung von Kurkuma)
1 Löffelspitze Kreuzkümmel
1 Löffelspitze Koriander
1 Löffelspitze Zimt
1 Löffelspitze Ingwer
1 Löffelspitze Chili
Geheimwissen: 10 Gewürze gegen Corona

Geheimwissen aus China
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
… wurden bereits im Jahre 2020 insgesamt 10 nachweislich antivirale Gewürze und Heilpflanzen
… für Tees gegen die Corona-Viren empfohlen.
80% der in China an Covid-19 erkrankten Personen
… und auch viele Millionen andere Menschen
…haben diese Naturheilmittel verwendet.
Fehlt dir noch etwas?
Hier habe ich meine 7 morgendlichen Gewürze und Leinöl für dich zusammengestellt:
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente = Zusammenfassung
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind lebenswichtig, versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen und helfen, die Immunabwehr zu stärken.
Ohne Vitamine, ohne Spurenelemente, ohne Mineralstoffe können wir nicht überleben.
Die Ernährung ist der wichtigste Eckpfeiler von Gesundheit und Wohlbefinden. Du musst deinen Körper mit dem richtigen „Treibstoff“ versorgen, damit er optimal funktioniert, wie zum Beispiel Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
Dein Körper benötigt eine bestimmte Zusammenstellung aller der Nährstoffe, die ihm beim Leben, beim Überleben und beim Wachen und Gedeihen dienlich sind. Neben Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten und Wasser gehören dazu auch viele andere kleine Dinge.
Die Spurenelemente, die Mineralien und auch die Vitamine tragen sehr stark zu deinem Wohlbefinden bei, weil nur mit deren Hilfe wichtige Prozesse im Körper und im Geist optimal ablaufen können.
Hast du bislang eher weniger auf deine Ernährung geachtet, zu viel und zu ungesund gegessen, probiere das Gegenteil aus.
Besorge dir die wichtigsten Vitamine, denn 11 von den 13 wichtigsten Vitaminen kann unser Körper nicht selbst produzieren, sichere deinen grundlegenden Bedarf an den 22 lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelementen.
Niemals mehr Vitamin-Mangel?
Diese 13 Vitamine sind für dich lebensnotwendig
Fettlösliche Vitamine
Fettlösliche Vitamine
01 Vitamin A (Retinol) = dient der Gesundheit der Augen, Beteiligung am Sehvorgang; dient dem Wachstum von Haut, Schleimhaut, Zellen, Gewebe
02 Vitamin D (Cholecalciferol) = Förderung der Calciumaufnahme, Knochenbau, Kalzium und Phosphatstoffwechsel
Vitamin D1, D2, … Vitamin D3 ist als Sonnenvitamin bekannt wird über die Haut beim Aufenthalt im Freien gebildet, wird häufig in der lichtarmen Winterzeit als Nahrungsergänzung empfohlen.
03 Vitamin E (Tocopherol) = Zellerneuerung, Durchblutung, unterstützt den Körper bei der Abwehr von freien Radikalen, denn es schützt mehrfach ungesättigte Fettsäuren vor Oxidation.
04 Vitamin K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon, Farnochinon) = Wundheilung und Blutgerinnung, Beteiligung an der Knochenbildung
Wasserlösliche Vitamine
Wasserlösliche Vitamine
05 Vitamin B1 (Thiamin) = Nervensystem, Kohlenhydratstoffwechsel
06 Vitamin B2 (Riboflavin) = Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel
07 Vitamin B3 (Niacin) = Schlaf, Zellatmung, Herzfunktion
08 Vitamin B5 (Pantothensäure) = Fettabbau, Haarausfall
09 Vitamin B6 (Pyridoxin) = Nerven- und Immunsystem, Eiweißgerinnung
10 Vitamin B7 (Biotin) = Haut, Haare, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel; hieß früher Vitamin H
11 Vitamin B9 (Folsäure) = Nerven, Blutgerinnung Magen-Darm-Tätigkeit
12 Vitamin B12 (Cobalamin) = Nervensystem, Bildung roter Blutkörperchen
13 Vitamin C (Ascorbinsäure) = Immunsystem, Bindegewebe, Zahnschmelz, Stimmungslage, ist in der heutigen Zeit besonders wichtig.



Mein täglicher Bedarf an diesen 13 Vitaminen
Abkürzungen
mg = Milligramm, 1 Gramm = 1.000 Milligramm;
mcg = Mikrogramm, 1 Gramm = 1.000.000 Mikrogramm, 1 Milligramm = 1.000 Mikrogramm)
Der tägliche Bedarf der verschiedenen Vitamine ist sehr unterschiedlich und kann je nach Größe, Alter und Gewicht variieren. Darum geben andere Quelle auch andere Werte an.
Der erste hier angegebene Wert entspricht den Empfehlungen der DGE , der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., dahinter stehen Bemerkungen und Werte aus anderen Literaturquellen.
01 Vitamin A – (Retinol) – täglich 0,8 (Frauen) bis 1,0 mg (Männer), Schwangere 1,1 mg, Stillende 1,5 mg,
02 Vitamin D1, 2, 3 – täglich 20 mcg, andere: 5 mcg
03 Vitamin E – (Tocoferol) – täglich 12 mg bis 15 mg, Stillende 17 mg
04 Vitamin K1 + K2 – täglich 60 mcg bis 80 mcg, andere: 1 mcg bis 2.000 mcg,
05 Vitamin B1 – (Thiamin) – täglich 1,0 bis 1,3 mg, andere: 1,3 mg bis 1,8 mg
06 Vitamin B2 – (Riboflavin) – täglich 1,2 mg bis 1,5 mg, andere: 1,8 mg bis 2,0 mg
07 Vitamin B3 – (Niacin) – täglich 13 mg bis 17 mg, andere: 15 mg bis 20 mg,
08 Vitamin B5 – (Pantothensäure) täglich 6 mg, andere: 8 mg bis 10 mg
09 Vitamin B6 – (Pyridoxin) – täglich 1,4 mg bis 1,6 mg, andere: 1,6 mg bis 2,1 mg
10 Vitamin B7 – (Biotin) – täglich 30 mcg bis 60 mcg, andere: bis 250 mcg,
11 Vitamin B9 – (Folsäure) – täglich 300 mcg, andere: 160 mcg bis 400 mcg
12 Vitamin B12 – (Cobalamin) – täglich 4,0 mcg, Schwangere 4,5 mcg, Stillende 5,5 mcg
13 Vitamin C – (Ascorbinsäure) – täglich 95 mg (Frauen) bis 110 mg (Männer), Stillende 125 mg
Vitamine aus meiner Online-Apotheke
Meine Online-Apotheke ist mit Vitamin-Präparaten gut bestückt.
Von einfachen Lutschbonbons für Kinder bis hin zu hoch konzentrierten Kapseln und Lösungen für ein nachgewiesenes Defizit an Vitaminen ist alles vorrätig.
Bevor du dir Vitamine bestellst, ist es vorteilhaft, deinen Vitamin-Status zu kennen. Bei bestimmten Vitaminen kann eine Überversorgung wie auch eine Unterversorgung zu schweren Nebenwirkungen führen und ist daher nicht ratsam.
Fehlt dir noch etwas?
Kein Problem, wir haben die besten Produkte zu den wichtigsten Vitaminen, die der Mensch benötigt, für dich zusammengestellt
"Mücken vor den Augen"? fehlen Vitamine? fehlen Mineralstoffe?
Punkte, Fäden, Flusen vor den Augen = keine optische Täuschung
ACHTUNG: Nach einer Netzhautablösung bist du blind, reagiere rechtzeitig auf Anzeichen.
Sehr viele Mitbürger kennen das: ob schwarze Punkte, fliegende Fädchen oder ein fetter schwarzer Balken, das sind einige Folgen der Glaskörpervertrübung. Dies hat auf die Sehschärfe keinen Einfluß, ist sehr lästig und geht aber jedem Betroffenen gehörig auf die Nerven.
Es trifft vor allem ältere Menschen, besonders aber auch Diabetiker. Der Glaskörper des Auges, der aus einer geleeartigen Masse besteht, bildet sich schon ab der späteren Jugend zurück.
Es wird dann besonders kritisch, wenn die „Mücken“ in großen Schwärmen auftreten, oder es im Auge blitzt. Dann sofort zum Augenarzt. Nur eine rechtzeitige Behandlung kann sichern, dass es keine Netzhautablösung gibt, sonst erblindest du. Weltweit erblinden dadurch jedes Jahr über 3 Millionen Menschen.
Hier in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) haben alle Betroffenen die Möglichkeit, schnell ärztliche Hilfe zu nutzen.
Noch besser ist es, ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig beim Augenarzt zur Überprüfung deiner Augen zu gehen. Auch wenn diese Leistungen nicht alle von der Kasse bezahlt werden, das Augenlicht ist für uns alle sehr sehr wichtig.
Vitamine und Mineralien sind existenziell wichtig für die Augen
Das Augenlicht ist eines der wertvollsten Geschenke der Natur für dich.
Mit den Rezeptoren wie Stäbchen sehen wir schwarz und weiß, mit den drei verschiedenen Rezeptorenarten wie Zapfen sehen wir drei Grundfarben, Rot Grün und Blau. In unserem Gehirn werden dann diese verschiedenen Farbeindrücke je nach Helligkeit gemischt und ergeben unser farbliches Sehen.
Es heißt, das es Vögel wie Kolibris geben soll, die einen vierten Zapfen für das farbige Sehen haben und damit UV-Rot und UV-Grün wahrnehmen können.
Zur Pflege der Augen bedarf es verschiedene Vitamine und Mineralstoffe in Kombination.
Wichtig sind Lutein und Zeaxanthin (das sind beides Carotinoin, Pflanzenfarbstoffe), die Vitamine C, E, B3, B6, B12, D3, die Mineralstoffe Zink und Kupfer sowie Omega-3-Fettsäuren.
Fehlt dir noch etwas?
Kein Problem, wir haben die besten Produkte zu den wichtigsten
Augen - Präparaten, die du nutzen kannst, für dich zusammengestellt
Die 24 lebensnotwendigen Mineralien
24 Mineralien sind unentbehrlich
Die allgemeine Aufteilung der Mineralien
Aufteilung in Mengenelemente und Spurenelemente
Neben Vitaminen sind eine ganze Reihe von Mineralstoffen für deinen Körper unentbehrlich.
Da gibt es Mengenelemente und Spurenelemente. Auch wenn die letzteren vermuten lassen, dass nur ein Hauch davon notwendig sei, so können wir ohne diese Spurenelemente nicht normal leben.
Die Mineralstoffe untergliedern sich in Mengenelementen und in Spurenelementen. Diese Aufteilung steht nicht im Zusammenhang mit der Menge des täglichen Bedarfs.
Grundlage dieser Unterscheidung ist die Häufigkeit des jeweiligen Elementes auf der Erde insgesamt. So sind Mengenelemente in der Erdkruste sehr häufig vorhanden. Dagegen gilt bei Spurenelementen, dass diese relativ selten auf der Erde vorkommen sollten.
Die Forschung kann bis heute die Zahl der lebenswichtigen Spurenelemente nicht genau angeben.
Außerdem sind die Auffassungen, welche Spurenelemente beim Menschen essentiell oder vielleicht essentiell oder nicht lebensnotwendig sind, im ständigen Wandel begriffen. Wir hoffen, dir eine aktuelle Version aus September 2020 vorzustellen
Eine ausreichende Versorgung mit Mineralien sorgt für die reibungslose Funktion verschiedenster Prozesse im Körper. Die meisten Mineralstoffe werden durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt.
Die 7 Mengenelemente
Zu den 7 Mengenelementen gehören:
01 Chlorid = reguliert mit Kalium den Elektrolyt- und Wasserhaushalt, Muskelaufbau,
02 Kalzium = Knochenaufbau, Erhalt von Zähnen und Knochen, beteiligt an der Blutgerinnung
03 Magnesium = aktiviert mehr als 300 Enzyme, beteiligt am Aufbau der Knochensubstanz und Sehnen, ist für Muskelfunktionen notwendig, beeinflusst die Herzfunktionen, die Nerven und die Zähne
04 Natrium = Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes, sorgt für osmotischen Druck der Blutflüssigkeit notwendig für die Nervensignalleitung als Gegenspieler zu Kalium, auch notwendig für die Muskulatur
05 Kalium =Muskelkontraktion, Reizbildung und Reizleitung des Herzens, erhält die Gewebespannung, notwendig für die Nervensignalleitung als Gegenspieler zu Natrium
06 Phosphor = notwendig für Knochen, Gehirn, Nerven und Zähne
07 Schwefel = erforderlich für Haare, Nägel, Nerven und die Haut
Die 8 essentiellen Spurenelemente
Zu den 8 essentiellen Spurenelementen gehören:
08 Eisen = jeder Mensch hat 4 bis 5 Gramm Eisen im Körper, an der Bildung des roten Blutfarbstoffes beteiligt, Viel Eisen befindet sich in Leber und im Knochenmark,
09 Jod = wird für die Synthese des Schilddrüsenhormons Thyroxin benötigt, dieses regeln Stoffwechselvorgänge, Wachstum und verantworten die Thermoregulation, notwendig für Haare, Nägel, Haut, Zähne, Jod fördert die kognitiven Leistungen und das Energielevel
10 Kobalt = das einzige Spurenelement, das an einem Vitamin (B12) beteiligt ist, vorhanden im Knochenmark, in Leber und Niere,
11 Kupfer = Aufbau von Blut, Bestandteil verschiedener Enzyme, wird für viele Oxidationsprozesse und Reduktionsprozesse benötigt, erfoderlich für das Immunsystem, Haut, Haare, Blut, Knochen und den Kreislauf, für mehr mentalen und körperlichen Energieeinsatz, Kupfer ist für den Eisentransport unentbehrlich
12 Mangan = Bestandteil verschiedener Enzyme, notwendig für das Nervensystem, die Muskulatur das Gehirn und die Brustdrüsen, ohne Mangan wäre das Bindegewebe schlaff und die Knochen weniger stabil
13 Molybdän = wichtig für den Stoffwechsel, Bestandteil von Enzymen, Abbau von schwefelhaltigen Aminosäuren sowie von Harnsäure und zur Energiegewinnung
14 Selen = der Zellschutz, Bestandteil von Enzymen als Radikalfänger, wappnet die Zellen vor oxidativen Stress und ist an den Schilddrüsenhormonen beteiligt, außerdem benötigen auch Haut und Nägel das Selen.
15 Zink = absoluter Brain-Booster, sichert die kognitiven Fähigkeiten, aber auch bei sämtlichen Körperfunktionen beteiligt, aktiviert Enzyme, für die roten Blutkörperchen beim Abtransport des Kohlendioxyds, notwendig für Wachstum und Fortpflanzung, erforderlich für die Haut, das Bindegewebe, die Schleimhäute.
Die 9 vielleicht essentiellen Spurenelemente
Zu den 9 vielleicht essentiellen Spurenelementen gehören:
16 Arsen = genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, wissenschaftlich wurde bewiesen, dass Arsen für Tiere essentielles Spurenelement ist
17 Bor = genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, es könnte Hormone vor dem Abbau im Stoffwechsel schützen und es könnte für Hirnfunktionen notwendig sein, wissenschaftlich wurde bewiesen, dass Bor für Tiere essentielles Spurenelement ist und die Bildung von Antikörpern fördern kann, für Pflanzen ist Bor essentiell. Die Menge der Aufnahme von Bor wirkt sich auf Arthritis aus.
18 Chrom = bis 2014 noch essentielles Spurenelement, für den Erhalt des Blutzuckerspiegel als Bestandteil des körpereigenen Insulins, notwendig für den Zuckerstoffwechsel, den Kreislauf, die Muskeln, und besonders zur Verwertung von Kohlehydraten
19 Lithium = genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, wirkt auf die Psyche, ein Mangel an Lithium bei Tieren soll zu erhöhten Abortraten und niedrigen Geburtsgewichten führen
20 Nickel =genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, ist für höhere Tiere essentiell in Lunge, Nieren und hormonbildenden Geweben, Nickel kann wahrscheinlich die Leber vor Zirrhose schützen,
21 Rubidium = genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, unterstützt knochenbildende Zellen, trägt zur Verkalkung der Knochen bei
22 Silizium = wichtiges strukturgebendes Element für Haut, Knorpel und Bindegewebe sowie für knochenbildende Zellen, trägt zur Verkalkung der Knochen bei
23 Vanadium = trägt zur Mineralisation der Knochen bei, ist am Fettstoffwechsel beteiligt und reguliert vermutlich den Zuckerstoffwechsel
24 Zinn = genaue Bedeutung für den Menschen nicht endgültig geklärt, vermutlich an sehr vielen Abbau und Oxidationsprozessen beteiligt.
Nicht lebensnotwendiges Spurenelement: Fluorid
Nicht lebensnotwendige Spurenelemente : 1
25 Fluorid = wird heute nicht mehr als lebensnotwendig eingestuft, trägt zur Härtung von Zähnen und Knochen und der Knochenstabilität bei, Mangel an Fluorid soll in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Säuglings das Wachstum verzögern.
Eine ausreichende Versorgung mit Mineralien sorgt für die reibungslose Funktion verschiedenster Prozesse im Körper. Die meisten Mineralstoffe werden durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt.
Fehlt dir noch etwas?
Kein Problem, wir haben die besten Produkte zu den verschiedenen Mineralien für dich zusammengestellt.
Weitere Fakten zu unserem Immunsystem auf diesen Seiten:
Sport, Schlaf und Abhärtung stärken dein Immunsystem
Sport ist Mord, soll Winston Churchill gesagt haben und wurde 91 Jahre alt.

Reichen 4 Stunden Schlaf auf Dauer aus? Welcher Politiker schläft sehr wenig?

Tod in der Sauna (Krimi, Film)? Wie hilft Hitze dem Immunsystem?

Eiweiß, Gewürze und eine starke Psyche helfen deinem Immunsystem
Warum soll gerade die Psyche für das Immunsystem so wichtig sein? Oder gilt das genau umgekehrt?

Welche Gewürze und Heilpflanzen stärken das Immunsystem?

Eiweiße sind Grundlage der Zellen unserer Abwehrkräfte. Wieviel Eiweiß brauche ich?
